-
Bild: EUMETSATBild: EUMETSAT
Summerschool 2025 mit EUMETSAT – Jetzt anmelden!
01.04.2025
Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz!
-
Bild: D. Iwaszczuk/ D. BulatovBild: D. Iwaszczuk/ D. Bulatov
GeoAI: Artificial Intelligence in Remote Sensing and Geospatial Science
27.03.2025
Neues Wahlpflichtmodul in unserem Lehrangebot
Wir bieten ein neues Wahlpflichtmodul an: „GeoAI: Artificial Intelligence in Remote Sensing and Geospatial Science“. Erlernen Sie den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Analyse von Geodaten aus Satelliten, Drohnen und anderen Quellen.
-
Bild: FG FuBBild: FG FuB
Ein Jahr Forschung an der TU Darmstadt
27.03.2025
Prof. Tomohito Asaka kehrt nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt wieder nach Japan zurück.
Prof. Tomohito Asaka (Ph. D.) war von März 2024 bis März 2025 als Gastwissenschaftler am Fachgebiet Fernerkundung und Bildanalyse der TU Darmstadt tätig. Am 13. März 2025 hielt er seinen Abschlussvortrag über seinen Forschungsaufenthalt an der Universität.
-
Bild: FG FuBBild: FG FuB
VISIGRAPP 2025 in Porto
03.03.2025
Unser gemeinsames Team des Fraunhofer IOSB und der TU Darmstadt trägt mit zwei Vorträgen bei.
Das Team der TU Darmstadt und des Fraunhofer IOSB hat kürzlich zwei vollständige Beiträge zur renommierten 20th International Joint Conference on Computer Vision, Imaging, and Computer Graphics Theory and Applications (VISIGRAPP 2025) verfasst, die am 26. und 28. Februar in Porto, Portugal, als mündliche Präsentationen vorgestellt wurden.
-
Treffen der Geoverbände
28.02.2025
In Frankfurt treffen sich die Vorsitzenden der deutschen Geoverbände.
Das jährliche Treffen der Geoverbände war ein wertvolles Format für den gemeinsamen Austausch zu aktuellen Themen und gemeinsame Aktivitäten.
-
Bild: Dorota Iwaszczuk TUDaBild: Dorota Iwaszczuk TUDa
Besuch von Dr. Michael Cramer
28.02.2025
Vortrag über „Sensor Georeferencing: Theory & Applications“ in der Reihe Photogrammetric Computer Vision
Der Vortrag von Dr.-Ing. Michael Cramer im Rahmen der Reihe Photogrammetric Computer Vision befasste sich mit innovativen Anwendungen und Forschungen auf dem Gebiet der Sensor-Georeferenzierung und Aerotriangulation.
-
Bild: Dorota IwaszczukBild: Dorota Iwaszczuk
Enhancing Point Cloud Segmentation with Domain Knowledge
18.02.2025
Unser Beitrag zum 4th EuroSDR Workshop on Point Cloud Processing in Stuttgart
Der 4. EuroSDR-Workshop über die Verarbeitung von Punktwolken (PCP25) in Stuttgart brachte führende Experten aus Industrie, Behörden und Hochschulen zusammen. Unsere Präsentation über die Verfeinerung der Deep-Learning-basierten semantischen Segmentierung von Punktwolken im Außenbereich fand großen Anklang, und wir hatten viel Spaß beim Austausch mit unseren Fachkollegen.
-
Neuer Termin: Vortragsreihe im Geodätischen Kolloquium WS 2024/2025
03.02.2025
Leider muss der Termin für den Vortrag „Aktuelles vom EUMETSAT: Meteosat 3. Generation“ verschoben werden.
-
Bild: Dorota IwaszczukBild: Dorota Iwaszczuk
Verbesserung der 3D-Szenenrekonstruktion mit NeRFs: Unser Beitrag zum Low-Cost-3D-Workshop
16.12.2024
Aufschlussreiche Präsentation von Timo Kullmann ISPRS Workshop on Low-Cost 3D in Brescia, Italien.
Timo Kullmann präsentierte auf dem 8th International ISPRS Workshop on Low-Cost 3D – Sensors, Algorithms, Applications seine neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Relative Pose Regression for Multi-Camera Setups. Die Konferenz, die in Verbindung mit dem Optical 3D Metrology (O3DM) Workshop stattfand, war eine großartige Plattform für den Austausch mit Experten auf dem Gebiet der 3D-Messverfahren.
-
Ankündigung: Vortragsreihe im Geodätischen Kolloquium WS 2024/2025
13.11.2024
Im Wintersemester 2024/2025 werden an drei Terminen spannende Vorträge angeboten.