-
Bild: Sandra JunkerBild: Sandra Junker
Kooperation mit InGeoForum
25.03.2022
-
Bild: Lukas EinseleBild: Lukas Einsele
TU Darmstadt am Waldkunstpfad
21.03.2022
Für unser DeepForest Projekt werden aktuell mit dem von Mona Goebel und Sebastian Hunger selbstgebauten Sensor-Rucksack erste Datenerfassungen im Wald erprobt. Dabei soll aus den Daten zweier Lidar-Sensoren und einer Multispektral-Kamera eine 3D Punktwolke mit zusätzlichen spektralen Informationen zur Beschreibung des Waldes erstellt werden.
-
Bild: Bodenbewegungsdienst DeutschlandBild: Bodenbewegungsdienst Deutschland
Neues Forschungsprojekt: „Umwelt 4.0“
16.02.2022
Einsatz von Fernerkundungsdaten zur Darstellung und Analyse von Hebungs- und Senkungsprozessen in Hessen
In unserem neuen Forschungsprojekt arbeitet unser Fachgebiet am Teilprojekt 2: Nutzung digitaler Geländemodelle und Copernicus-Daten
-
Bild: Sandra JunkerBild: Sandra Junker
FuB-Projekt „DeepForest“ bekommt Förderung bei der neuen LOEWE-Förderlinie 5 „Exploration“
22.07.2021
Wir freuen uns, im Zuge der Förderlinie „LOEWE-Exploration“, die Zusage für das Projekt „DeepForest: Entwicklung von Machine-Learning-Methoden zur Schätzung der unteren Schichten der Waldvegetation aus Laserpunktwolken flugzeuggetragener Sensoren“ bekommen zu haben!
-
Bild: Sebastian HungerBild: Sebastian Hunger
Neues Forschungsprojekt: IsoSens – „Umweltforensik“ mittels Isotopenanalyse und Fernerkundungstechnik
13.07.2021
Das Projekt IsoSens „Isotopischer Fingerprint von Ölproben: Kann Fernerkundung helfen, die Herkunft von Biokraftstoffen zu verifizieren?“ ist das erste gemeinschaftliche Forschungsprojekt zwischen den beiden FB 13-Fachgebieten FG SuR und FG FuB und ein Erweiterungsprojekt des Projektes FindHerO.
-
Bild: FG FuBBild: FG FuB
EuroSDR / ISPRS Workshop on Evaluation and Benchmarking of Sensors
19.09.2019
Remote Sensing and Image Analysis Group was involved in organization of EuroSDR / ISPRS Workshop on Evaluation and Benchmarking of Sensors, Systems and Geospatial Data in Photogrammetry and Remote Sensing ( 16 – 17 September 2019, Warsaw, Poland ). Prof. Dorota Iwaszczuk presented during the meeting our current research on „Evaluation of a Mobile Multi-Sensor System for Seamless Outdoor and Indoor Mapping“. This research has been also published in ISPRS Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Systems.