-
Bild: Katrin KrzepekBild: Katrin Krzepek
Institut für Geodäsie gewinnt Nico Rüpke Preis
05.04.2023
Jakob Schmidt als Hauptautor gewann mit seinem Beitrag „Punkt- und ebenenbasierte Detektion von Ecken und Kanten in Innenraum-Punktwolken“ den Photogrammetrie-Preis der Nico Rüpke-Stiftung und der DGPF.
-
Die DGPF in München –TU Darmstadt stark vertreten
05.04.2023
Professorin Iwaszczuk reiste gemeinsam mit sechs Promovierenden der Geodäsie und fünf Studierenden nach München. Dort war das Team der TU Darmstadt mit drei Postern und Kurzvorträgen, drei Konferenzvorträgen und zwei Vorträgen beim Nachwuchs-Netzwerk stark vertreten.
-
Bild: Florian HornBild: Florian Horn
Quest Editor für die Lehre
23.01.2023
Ein Tool für Lehrkräfte zur Erstellung von interaktiven, spielerischen 3D-Lernräumen, integriert in einen Virtuellen Campus, mit moodle-Anbindung
-
Wir stellen ein!
22.11.2022
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – Photogrammetrie
-
Unser Beitrag beim Internationalen Waldkunstpfad 2022 und der Eröffnung des “Digitalen Waldes” in Darmstadt
26.10.2022
Am Samstag den 24. September waren wir Teil der Führung “Derive Scan” von dem Künstler Lukas Einsele.
-
Dreiländertagung der DGPF in Dresden
10.10.2022
Mit einer Nominierung für den KKN-Preis, zwei Vorträgen und dem Vorsitz einer Session war das Fachgebiet FuB gut bei der DGPF vertreten.
-
Applying Mobile Mapping to Create Digital Twins of the Environment
10.10.2022
Zu diesem Thema hielt Prof. Dorota Iwaszczuk während des XXII. Polnischen wissenschaftlichen Symposiums einen Gastvortrag.
-
InGeoForum berichtet über erfolgreiche Veranstaltung mit unserer Beteiligung!
20.07.2022
Rückblick auf die InGeo am 19. Mai 2022
-
Bild: FG FuBBild: FG FuB
ISPRS Congress 2022
28.06.2022
Anfang Juni reiste unser Team nach Nizza zum Kongress der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS).
-
Veranstaltungshinweis: InGeoForum
12.05.2022
Geoinformation & Künstliche Intelligenz“ – ein Technologie-Update mit Frau Prof. Dr.-Ing. Ribana Rocher als Keynote-Speaker