Die DGPF in München –TU Darmstadt stark vertreten

05.04.2023

Professorin Iwaszczuk reiste gemeinsam mit sechs Promovierenden der Geodäsie und fünf Studierenden nach München. Dort war das Team der TU Darmstadt mit drei Postern und Kurzvorträgen, drei Konferenzvorträgen und zwei Vorträgen beim Nachwuchs-Netzwerk stark vertreten.

Am 22. Und 23. März fand in München die Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) statt. Die DGPF veranstaltet Mitgliederversammlungen und Jahrestagungen seit 1981, aber in diesem Jahr gab es ein neues Format. Der „klassischen“ Konferenz war am 21. März eine Veranstaltung des Nachwuchs-Netzwerks und dem Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung der DGPF vorangestellt. Neben zukunftsweisenden Fachvorträgen über z.B. Tatortphotogrammetrie des Bayerischen Landeskriminalamts und über Bots zur automatischen Baustoffprüfung von BMW hatten Studierende dort die Gelegenheit ihre Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten vorzustellen.

Besonders stolz waren wir auf die wunderbaren Vorträge von unseren Studierenden Timo Kullmann und Rebecca Wiegels, die ihre Bachelor- bzw. Masterarbeiten vorstellten, auf Qipeng Mei, der für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreises nominiert war und auf Jakob Schmidt, der den Photogrammetrie-Preis der Nico Rüpke-Stiftung und der DGPF gewonnen hat. Die Konferenzbeiträge von Jakob Schmidt, Lina Budde und Jiwei Hou sind Teil des Tagungsbandes der DGPF.