-
Bild: FG Fernerkundung und BildanalyseBild: FG Fernerkundung und Bildanalyse
Fachgebiet trägt mit verbesserter Punktwolkenklassifizierung zur GeoInfo-Konferenz 2024 bei
09.07.2024
Auf der Joint 3D GeoInfo Conference und dem EG-ICE Workshop in Spanien präsentierte Qipeng Mei unsere neueste Forschungsarbeit zur Verbesserung der Deep-Learning-basierten Punktwolkenklassifizierung unter Verwendung von Markov Random Fields mit quadratischer Pseudo-Boolescher Optimierung. Diese Studie ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit zwischen dem FG Fernerkundung und Bildanalyse und dem Fraunhofer IOSB.
-
Bild: Michael HeethoffBild: Michael Heethoff
FiF-Projekt genehmigt: Blick auf Wechselwirkungen zwischen Baumkronen und Bodenparametern
09.07.2024
Das Projekt „WaldGesundheit: Wechselwirkungen biologischer, chemischer und physikalischer Bodenparameter mit dem Kronendach“ erhält Förderung durch das Forum interdisziplinäre Forschung (FiF) 2024. Es kombiniert Informationen über Baumkronen mit Bodendaten, um die Gesundheit der Bäume besser zu verstehen, und wird von drei Fachgebieten durchgeführt: Fernerkundung und Bildanalyse, Bodenmineralogie und Bodenchemie sowie Animal Evolutionary Ecology.
-
Von der Baumkrone bis ins Unterholz: Präsentation von Prof. Iwaszczuk auf dem Geodätischen Kolloquium in Hamburg
09.07.2024
Prof. Dorota Iwaszczuk präsentiert Ergebnisse zur Waldkartierung auf dem Hamburger Geodätischen Kolloquium am 27. Juni 2024.
-
Bild: ISPRSBild: ISPRS
Duane C. Brown Award für Prof. Dorota Iwaszczuk während des ISPRS TC II mid-term Symposiums 2024 in Las Vegas
21.06.2024
Das ISPRS TC II mid-tems Symposium fand vom 11. bis 14. Juni 2024 in Las Vegas, Nevada, USA statt. Während dieses wissenschaftlichen Treffens wurde Prof. Dorota Iwaszczuk der Duane C. Brown Award 2023 von einem Vertreter der Ohio State University verliehen.
-
Jetzt anmelden: International Summer School on UAV Photogrammetry, Laser Scanning and Bathymetry – 16.–18.09.2024 Szczecin
18.06.2024
Die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (DGPF) organisiert in Zusammenarbeit mit der polnischen Schwestergesellschaft (PTFiT) die Veranstaltung „International Summer School on UAV Photogrammetry, Laser Scanning and Bathymetry – 2024 Szczecin“. Die Anmeldung ist bis Ende Juni möglich. Die Sommerschule wird vom 16. bis 18. September 2024 stattfinden.
-
Bild: FG Fernerkundung und BildanaylseBild: FG Fernerkundung und Bildanaylse
Besuch des Gastwissenschaftlers Tomohito Asaka
06.06.2024
Von März 2024 bis März 2025 besucht Tomohito Asaka (Ph. D.) von der Nihon University unsere Gruppe als Gastwissenschaftler
-
Workshop „Geo & Games“ mit GameJam 13.-15. Juni 2024 – jetzt anmelden!
29.05.2024
Im Rahmen der Veranstaltung GameDays 2024, die an der TU Darmstadt von der Gruppe Serious Games organisiert wird, findet der Workshop „Geo & Games“ statt. Für den Nachwuchs wird ein GameJam ebenfalls mit dem Titel „Geo&Games“ angeboten. Für das beste Spiel oder Demo sind attraktive Preise vorgesehen.
-
Bild: Qipeng MeiBild: Qipeng Mei
ISPRS TC I Mid-Term Symposium „Intelligent Sensing and Remote Sensing Application“
29.05.2024
ISPRS TC I Mid-Term Symposium „Intelligent Sensing and Remote Sensing Application“ fand in Changsha, China statt. Wir waren dabei!
-
Bild: Katrin KrzepekBild: Katrin Krzepek
Künstliche Intelligenz und GeoScience im Fokus: Workshop gibt Einblicke
27.05.2024
Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk nahm zusammen mit drei Promovierenden und Mitarbeitenden am KI-Workshop „Wie werden neuronale Netze in der GeoScience genutzt?“ teil.
-
Posterpräsentation bei der EUSAR 2024 in München
02.05.2024
Teilnahme des Fachgebiets an der European Conference on Synthetic Aperture Radar