Von der Baumkrone bis ins Unterholz: Präsentation von Prof. Iwaszczuk auf dem Geodätischen Kolloquium in Hamburg

09.07.2024

Prof. Dorota Iwaszczuk präsentiert Ergebnisse zur Waldkartierung auf dem Hamburger Geodätischen Kolloquium am 27. Juni 2024.

Das diesjährige Hamburger Geodätische Kolloquium an der HCU bot spannende Vorträge von renommierten Experten. Die Veranstaltung gab Einblicke in die Verwendung von erklärbarer künstlicher Intelligenz, punktwolkenbasiertes Monitoring, Fernerkundungsverfahren zur Modellierung von Waldschichten und die Erforschung Chinas.

Prof. Dr.-Ing. Ribana Roscher (Forschungszentrum Jülich/Universität Bonn) sprach über die Verwendung von erklärbarer künstlicher Intelligenz für die Agrar- und Umweltwissenschaften. Prof. Dr.-Ing. Corinna Harmening (KIT – Karlsruhe Institute of Technology) stellte ein Monitoring System für natürliche und künstliche Objekte basierend auf Punktwolke vor. Prof. Dr. em. Lutz Plümer (Universität Bonn) teilte seine Erfahrungen bei der Erforschung Chinas als Dekan an der Southwest Jiaotong Universität in Chengdu.

Auch Prof. Dr.-Ing. Dorota Iwaszczuk (TU Darmstadt) war zu dieser Vortragsreihe als Rednerin eingeladen. Ihr Vortrag „Von der Baumkrone bis ins Unterholz: Fernerkundungsverfahren zur Modellierung von Waldschichten“ befasste sich mit modernen Fernerkundungsmethoden, die zur Modellierung verschiedener Waldschichten eingesetzt werden. Insbesondere konzentrierte sie sich auf sehr hochauflösende Satellitenbilder zur Abgrenzung von Baumkronen und auf luftgestütztes und mobiles Laserscanning zur Modellierung des Unterholzes.

Das Geodätische Kolloquium ist eine regelmäßige Veranstaltung der HCU Hamburg zur Fortbildung der Berufsgruppen Geodäsie und Geoinformatik in Norddeutschland. Die Veranstaltung wird ideell und finanziell unterstützt von der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation & Landmanagement (DVW-Bezirksgruppe Hamburg), dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure (Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein), der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) – Sektion HH/SH, der Deutschen Hydrographische Gesellschaft, der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg und dem Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HCU Hamburg.

Weitere Informationen finden Sie hier.