Fachgebiet trägt mit verbesserter Punktwolkenklassifizierung zur GeoInfo-Konferenz 2024 bei
09.07.2024
Auf der Joint 3D GeoInfo Conference und dem EG-ICE Workshop in Spanien präsentierte Qipeng Mei unsere neueste Forschungsarbeit zur Verbesserung der Deep-Learning-basierten Punktwolkenklassifizierung unter Verwendung von Markov Random Fields mit quadratischer Pseudo-Boolescher Optimierung. Diese Studie ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit zwischen dem FG Fernerkundung und Bildanalyse und dem Fraunhofer IOSB.
Vom 1. bis 5. Juli 2024 veranstaltete die Universität Vigo die gemeinsame 3D GeoInfo Konferenz und den EG-ICE Workshop in Vigo, Spanien.
Die 19. internationale 3D-GeoInfo-Konferenz 2024 hatte zum Ziel, internationale Forscher, Praktiker und Fachleute aus dem akademischen Bereich, der Industrie und der Regierung zusammenzubringen. Sie konzentrierte sich auf die neuesten Fortschritte in der 3D-Geoinformationswissenschaft und -technologie und bot ein multidisziplinäres und sektorübergreifendes Forum für Bereiche wie 3D/4D-Datenerfassung, Management, Datenqualität, Analyse, fortgeschrittene Modellierung und Visualisierung. Diskutiert wurde über Spitzenforschung, Standardisierung, technische Umsetzung und Anwendungsfragen in verschiedenen Disziplinen.
Unsere Gruppe wurde durch den Doktoranden Qipeng Mei und Kevin Qiu (externer Doktorand des Fraunhofer IOSB) vertreten. Außerdem präsentierte Qipeng Mei ihr gemeinsames Paper „Improving Deep Learning-Based Point Cloud Classification using Markov Random Fields with Quadratic Pseudo-Boolean Optimization“.