Juli 2024: Copernicus bestätigt historische Temperaturspitzen

29.07.2024

Der jüngste Bericht von Copernicus verzeichnet im Juli 2024 einen neuen Rekord der täglichen globalen Durchschnittstemperatur von 17,16°C.

In einer Welt, die sich zunehmend mit den unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels auseinandersetzen muss, hat das Copernicus-Programm der Europäischen Union eine entscheidende Rolle in der Klimapolitik und bei der Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen eingenommen. Der jüngste Bericht von Copernicus verzeichnet im Juli 2024 einen neuen Rekord der täglichen globalen Durchschnittstemperatur von 17,16°C.

Europa hat bereits die Auswirkungen des Klimawandels gespürt, von Überschwemmungen bis hin zu Hitzewellen. Mittels der Satelliten des Copernicus Programms wurden diese Ereignisse dokumentiert und analysiert. Die Informationen sind entscheidend für die Entwicklung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung seiner Auswirkungen. Die Bedeutung des Copernicus-Programms liegt nicht nur in der Sammlung von Daten, sondern auch in der Analyse und Interpretation dieser Informationen, um fundierte politische Entscheidungen zu ermöglichen.

Das Copernicus-Programm ist somit ein unverzichtbares Instrument für die Klimapolitik und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Es bietet die wissenschaftliche Grundlage, die notwendig ist, um auf den Klimawandel zu reagieren und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

Zur Quelle dieses Artikels geht es hier.