IGARSS 2024 in Athen: “Handeln für Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit”

17.07.2024

Vortrag über Radarfernerkundung in Mooren auf dem International Geoscience and Remote Sensing Symposium

Die griechische Sonne begrüßte vom 7. bis zum 12. Juli mehr als 2.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem 44. jährlichen “International Geoscience and Remote Sensing Symposium (IGARSS 2024)” in Athen.

Die IGARSS 2024 war ein Ort der lebhaften Diskussionen, inspirierenden Vorträge und des Austauschs von Ideen. Unter dem diesjährigen Thema “Handeln für Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit” tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Fernerkundung ein.

Katrin Krzepek aus der Gruppe Fernerkundung und Bildanalyse der TU Darmstadt hielt dort einen Vortrag über den Einfluss von Vegetation auf synthetische Apertur-Radar (SAR)-Signale. Sie stellte eine Fallstudie vor, die sich mit entwässerten und wiedervernässten Mooren beschäftigt und die Möglichkeiten der Radarfernerkundung, Grundwasserstände messen zu können.