-
Bild: pixabayBild: pixabay
25. (Jubiläums-)Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“
02.03.2022
Mit 80 Teilnehmenden wurde der vom Insitut für kommunale Geoinformationssysteme IKGIS e.V. ausgerichtete 25. (Jubiläums-)Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“ trotz rein digitaler Ausrichtung zum vollen Erfolg. Dazu haben hochaktuelle Themen wie auch engagierte Vortragende beigetragen.
-
Bild: Ingenieure ohne GrenzenBild: Ingenieure ohne Grenzen
Erstmalige Teilnahme von Studierenden der TU Darmstadt bei der Ingenieure ohne Grenzen Challenge 2021/2022
24.02.2022
Bei der diesjährigen Ausgabe der jährlich stattfindenden Ingenieure ohne Grenzen Challenge befassten sich zwei Teams der TU Darmstadt mit der Frage nach alternativen Nutzungskonzepten für solarbetriebene Wasserpumpen in einem nepalesischen Dorf. Das von einem Expertengremium bestimmte Gewinnerteam stammt von der TH Köln.
-
Wechsel vom Semesterturnus für Umweltplanung
01.04.2022
Umweltplanung findet ab dem WiSe 2022/2023 nun im Wintersemester statt.
-
Fachstudieninformationstag des FB13
16.02.2022
Mittwoch, 16. Februar 2022
Am 16. Februar 2022 veranstaltet der FB13 einen Fachstudieninformationstag für Studierende des 3. Semesters.
-
Bild: Hessen MobilBild: Hessen Mobil
Gutachten zur Gefährdungsanalyse der hessischen Landesstraßeninfrastruktur im Klimawandel abgeschlossen
07.02.2022
Im Rahmen des von Hessen Mobil beauftragten Gutachtens hat eine Arbeitsgruppe des Fachgebiets Raum- und Infrastrukturplanung ihre Gefährdungsanalyse abgeschlossen und an ihren Auftraggeber überreicht. Die daraus gewonnen Erkenntnisse liefern einen wichtigen Beitrag zur resilienteren Gestaltung der hessischen Landesstraßeninfrastruktur.
-
Bild: ikgisBild: ikgis
Einladung zum 25. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“
02.03.2022
Mittwoch, 02. März 2022 als Onlineseminar
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation stellt ab dem 1. Februar 2022 Geodaten zur freien Nutzung über das Internet zur Verfügung. Diese können entweder am Bildschirm eingesehen, herunterladen oder als Dienst in eine Applikation eingebunden werden. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden können und welche Entwicklungen dahinterstehen, zeigen die Vorträge des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation…
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Stellenanzeige für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)
21.01.2022
zum 01.04.2022
im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt am Fachgebiet Landmanagement
-
Du bist der neue beste Stadtplaner, du weißt es nur noch nicht
21.12.2021
Sarah Kuhlmann
TEDxC40Cities
-
Stellschrauben auf kommunaler Ebene
17.12.2021
Im Rahmen eines Bürger-/innenspaziergangs, der von der Bürgerinitiative MainzZero veranstaltete wurde, wurden Planungen sowie mögliche Probleme und Erfordernisse im Bezug auf klimaneutrale Gestaltung vorgestellt
-
Bild: Gerd KeimBild: Gerd Keim
PaEGIE Kurzbericht „Mobilitätsplanerische Grundlagen“
02.11.2021
Das Forschungsprojekt PaEGIE untersucht, wie eine größere Akzeptanz und eine fundamentale Verhaltensänderung der Bürger*innen durch neue Partizipationsformen in der Energietransformation erreicht werden können, exemplarisch erprobt im Bereich Verkehr und Mobilität.