-
Bild: FG LandmanagementBild: FG Landmanagement
Der Studiengang “Sustainable Urban Development” feiert 10-jähriges Jubiläum
25.10.2022
-
Bild: FG LangmangementBild: FG Langmangement
Vorträge auf der 8. Internationalen Konferenz für nachhaltige Stadtentwicklung
25.10.2022
-
Bild: Benjamin D. KraffBild: Benjamin D. Kraff
RessStadtQuartier2
24.10.2022
Urbanes Stoffstrommanagement: Instrumente für die ressourceneffiziente Entwicklung von Stadtquartieren
-
Bild: Ibi ModeBild: Ibi Mode
Erfolgreicher erster Hybrid-Workshop “Spatial data for sustainable urban development” in Nigeria
21.10.2022
Mehr als 80 Experten nahmen an dem Workshop teil
-
Bild: C. HickelBild: C. Hickel
Landmanagement in Nigeria!
14.10.2022
2 Mitstreidende unterrichten während 2 Wochen westafrikanische Doktoranden in GIS
-
Bild: Julia DahmenBild: Julia Dahmen
Wiederverwenden statt verschwenden muss das neue Normal werden
19.09.2022
Der Bausektor ist einer der materialintensivsten und klimaschädlichsten Wirtschaftsbereiche überhaupt. Die Frage, wie sich wertvolle Ressourcen schonen und die CO2 Emissionen senken lassen, ist angesichts von Klimawandel und Energiekrise aktueller und wichtiger denn je. Das Forschungsprojekt „WieBauin“ bietet mit dem „Bauteilkreisel Region Darmstadt-Dieburg“, innovative Lösungsansätze. Diese und weitere Ansätze wurden vor Kurzem auf einer Konferenz in Münster (Hessen) mit über 60 Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert.
-
Bild: Merkurist WiesbadenBild: Merkurist Wiesbaden
Green Farming: Lebensmittelproduktion innerhalb von Städten.
13.09.2022
Benjamin D. Kraff gibt Auskunft zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Green Farming
-
Bild: Audrey BourgoinBild: Audrey Bourgoin
Fachgebiet erfolgreich an Triathlon teilgenommen
12.09.2022
Mit dem Namen „Bürotiere“ sind die Mitarbeiter*innen erfolgreich beim 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt angetreten.
-
Bild: RE-USE HessenBild: RE-USE Hessen
WieBauin präsentiert sich beim Auftaktsymposium des Re-Use Netzwerkes Hessen
09.09.2022
-
Bild: Ingenieure ohne GrenzenBild: Ingenieure ohne Grenzen
„Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ im WiSe 22/23
26.08.2022
13-B2-0036-se Interdisziplinäres Entwicklungsprojekt für Infrastrukturlösungen
Auch im Wintersemester 2022/23 wird die „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ an der TU Darmstadt wieder angeboten.