-
„Wohnraum ist vorhanden, allerdings ungünstig verteilt“
19.08.2020
Professor Hans Joachim Linke über steigende Mietpreise in Südhessen und schwarze Schafe unter Vermietern – Ein Beitrag im Darmstädter Echo
In kaum einem europäischen Land wohnen so viele Menschen zur Miete wie in Deutschland. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte von November 2019 leben 54 Prozent der Deutschen in fremden vier Wänden. Das Mieten wird zudem seit Jahren immer teurer – auch in Südhessen. Mit dieser Zeitung spricht Hans Joachim Linke, Professor für Landmanagement sowie Raum- und Infrastrukturplanung an der Technischen Universität (TU) Darmstadt, über die Entwicklung des Mietkostenanteils und wie ein Konzept gegen steigende Preise aussehen könnte.
-
Vietnamesischer Vizeminister informierte sich über die Aktivitäten des Studiengangs SUD
20.12.2019
Der Vizeministers des vietnamesischen Bildungsministeriums, Herr Nguyễn Văn Phúc, informierte sich heute, anlässlich seines Besuchs am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt auch über den aktuellen Stand des neuen Joint-Degree-Masterstudienprogramms „Sustainable Urban Development“
-
Gastvortrag Drees & Sommer mit anschließender Podiumsdiskussion zu Berufsbildern und Berufsperspektiven
02.12.2019
am 10. Dezember 2019
Im Rahmen des Moduls Infrastrukturplanung findet am 10. Dezember 2019 eine Gastvorlesung durch Drees & Sommer statt. Neben der Vorstellung von Praxisbeispielen zu Planfeststellungsverfahren und der Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit werden auch Anforderungen an Vorhabenträger und Optimierungspotenziale in der Planung aufgezeigt.
-
15. Internationale Asian Urbanisation Conference
30.11.2019
an der Vietnamese-German University in Ho Chi Minh City
Der von der TU Darmstadt angebotene Studiengang „Sustainable Urban Development“ freut sich, die 15. Internationale Asian Urbanisation Conference an der Vietnamese-German University in Ho Chi Minh City auszurichten.
-
Audrey Bourgoin erhält den Preis für den besten wissenschaftlichen Beitrag
29.11.2019
AUC-Konferenz 2019 in Binh Duong
Für ihre Arbeit zur Integration von Indikatoren der urbanen Nachhaltigkeit und Resilienz hat Audrey Bourgoin bei der 15. International Asian Urbanization Conference „Urban Futures: Critical Transformation in Asian Cities” den Preis für den besten wissenschaftlichen Beitrag im Bereich Nachwuchswissenschaftler gewonnen.
-
Expertenworkshop im Projekt SHOTUP
30.10.2019
an der Vietnamese-German University in Ho Chi Minh City
In einem ersten Workshop wurde am heutigen Tag mit 30 vietnamesischen Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehr und Gesundheit aktuelle Entwicklungen in Ho Chi Minh City identifiziert, deren gegenseitige Einflüsse diskutiert sowie Strategien und Maßnahmen entwickelt.
-
Start des „Multidisziplinären Projekts“ im Masterstudiengang SUD
29.10.2019
Am heutigen Tag startet das „Multidisziplinäre Projekt“ im englischsprachigen Master-Studiengang „Sustainable Urban Development“. Dieser Studiengang wird von der TU Darmstadt seit 2012 an der Vietnamese-German University in Ho Chi Minh City angeboten. In diesem Projekt planen die Studierenden zum Abschluss ihres Studiums in den nächsten Monaten eine nachhaltig Entwicklung für ein ausgewähltes Quartier.
-
Besichtigung des Planungsraums der Stadt Baden-Baden
18.10.2019
Start des interdisziplinären Studienprojekts Bau und Umwelt „Entwicklungskonzept der Oos in Baden-Baden“
Das interdisziplinäre Studienprojekt Bau und Umwelt „Entwicklungskonzept der Oos in Baden-Baden“ startete am Do. 17.10. mit einer Besichtigung des Planungsraums sowie einer intensiven fachlichen Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Baden-Baden.
-
Start des Joint-Degree-Masterstudiengang „Sustainable Urban Development”
17.10.2019
Der neue Joint-Degree-Masterstudiengang „Sustainable Urban Development” startete an den beiden diesen tragenden Universitäten (Vietnamese-German-University (VGU) in Ho Chi Minh City und TU Darmstadt) mit ca. dreißig Studierenden. Da der Studiengang interdisziplinär ausgerichtet ist, beginnt er mit Modulen zur Angleichung von Wissen für die Studierenden aus unterschiedlichen Bachelorstudiengängen.
-
Modul “Geoinformationssystem 1” wird ab dem WiSe 19/20 durch „GIS and applications to urban development“ ersetzt
10.10.2019
Ab dem Wintersemester 2019/20 wird das Modul „GIS and applications to urban development“, das die Seminare „Basics of GIS“ und „Using GIS for Urban Analysis“ umfasst, das Modul “Geoinformationssystem 1” ersetzen. Das Modul “Geoinformationssystem 1” wird nicht mehr angeboten.