-
Bild: WieBauinBild: WieBauin
Die Stadt Griesheim informiert über den „Bauteilkreisel Region Darmstadt-Dieburg"
09.05.2022
Die Stadt Griesheim informierte im April 2022 im Rahmen einer städtischen Bürgerbeteiligungsveranstaltung über die Plattform „Bauteilkreisel“.
-
Bild: SWRBild: SWR
SWR-Podcast: Weniger Bauschutt – mehr Wiederverwertung am Haus
06.05.2022
Prof. Hans-Joachim Linke erklärt wie man alte Bausubstanz mit anderen Augen sehen kann, und sogar nicht als Bauschutt, sondern als Fundgrube.
-
Bild: Benjamin KraffBild: Benjamin Kraff
Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien für Verkehrsinfrastrukturen
20.04.2022
Die Projektkollaboration zwischen Hessen Mobil und dem Fachgebiet für Raum- und Infrastrukturplanung geht in die zweite Runde. Aufbauend auf das im vergangenen Jahr durchgeführte Gutachten zur Gefährdungsanalyse der hessischen Straßenverkehrsinfrastruktur, werden in dem Folgegutachten konkrete Handlungsempfehlungen und Anpassungsstrategien zur resilienteren Gestaltung der hessischen Verkehrsinfrastruktur erarbeitet.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
Zwei Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen
17.03.2022
Das Fachgebiet Landmanagement gratuliert Frau Dr. Šaravanja (Umfassendes Qualitätsmanagement von Geodateninfrastrukturen) und Herrn Dr. Schnitzer (Geodateninfrastrukturen als Datenvehikel für ein „Urban Mining Kataster“) zum erfolgreichen Abschluss ihrer beider Promotionsverfahren am heutigen Tage.
-
Bild: Ralf ZerbeBild: Ralf Zerbe
SUD-Studierenden präsentieren ihre Praktika und Werkstudentstellen
13.03.2022
-
Bild: Scientists4Future BingenBild: Scientists4Future Bingen
Das Fachgebiet berät Scientists4Future Bingen zur klimafreundlichen Stadtentwicklung
03.03.2022
Das Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung berät die Gruppe Scientists4Future Bingen bei aktuellen Stadtentwicklungsprojekten aus wissenschaftlicher Sicht. Der wissenschaftliche Mitarbeiter Benjamin Kraff hat die Gruppe beraten, um möglichst nachhaltige Maßnahmen in die Debatte der Stadt Bingen einzubringen.
-
Bild: pixabayBild: pixabay
25. (Jubiläums-)Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“
02.03.2022
Mit 80 Teilnehmenden wurde der vom Insitut für kommunale Geoinformationssysteme IKGIS e.V. ausgerichtete 25. (Jubiläums-)Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme“ trotz rein digitaler Ausrichtung zum vollen Erfolg. Dazu haben hochaktuelle Themen wie auch engagierte Vortragende beigetragen.
-
Bild: Ingenieure ohne GrenzenBild: Ingenieure ohne Grenzen
Erstmalige Teilnahme von Studierenden der TU Darmstadt bei der Ingenieure ohne Grenzen Challenge 2021/2022
24.02.2022
Bei der diesjährigen Ausgabe der jährlich stattfindenden Ingenieure ohne Grenzen Challenge befassten sich zwei Teams der TU Darmstadt mit der Frage nach alternativen Nutzungskonzepten für solarbetriebene Wasserpumpen in einem nepalesischen Dorf. Das von einem Expertengremium bestimmte Gewinnerteam stammt von der TH Köln.
-
Wechsel vom Semesterturnus für Umweltplanung
01.04.2022
Umweltplanung findet ab dem WiSe 2022/2023 nun im Wintersemester statt.
-
Fachstudieninformationstag des FB13
16.02.2022
Mittwoch, 16. Februar 2022
Am 16. Februar 2022 veranstaltet der FB13 einen Fachstudieninformationstag für Studierende des 3. Semesters.