-
Viel Erfolg für das vietnamesische Jahr des Büffels
09.02.2021
Das Fachgebiet Landmanagement bedankt sich für das entgegebrachte Interesse und Vertrauen…
und wünscht Ihnen viel Erfolg für das vietnamesische Jahr des Büffels!
-
BMWI-Verbundprojekt „Partizipative Energietransformation“ gestartet
05.02.2021
Das Verbundprojekt „Partizipative Energietransformation: Innovative digitale Tools für die gesellschaftliche Dimension der Energiewende“, kurz „PAEGIE“, startete am 19. Dezember 2020 mit einem virtuellen Kick-off.
-
Studentisches Kolloquium zu Abschlussarbeiten
09.02.2021
Dienstag, 09.02.2021
Das nächste studentische Kolloquium für Abschlussarbeiten findet am 09. Februar 2021 von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr als Onlinekonferenz über Zoom statt.
-
Initiative Ressourceneffiziente Stadtquartiere zieht Zwischenbilanz
21.01.2021
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung am 19.01.2021 durchgeführte Statuskonferenz zur Initiative Ressourceneffiziente Stadtquartiere (RES:Z) zieht eine Zwischenbilanz zu den insgesamt zwölf Forschungsprojekten.
-
Welche Möglichkeiten bieten Ökobilanzierung und Kreislaufwirtschaft für Stadtquartiere?
17.01.2021
In unserem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt RessStadtQuartier untersuchen das Fraunhofer IWKS, die Firma UMGIS Informatik GmbH und drei Fachgebiete der Technische Universität Darmstadt (Fachgebiet Stoffstrommanagement; Fachgebiet Landmanagement, Institut für Numerische Methoden und Informatik) Möglichkeiten, Materialien im Bestand zu erfassen und bei der Freisetzung wieder dem Stoffkreislauf zuzuführen.
-
WebGIS des Forschungsprojektes AktVis vorgestellt
13.12.2020
Diese Woche endete die Herbst-Konferenz 2020 der Fördermaßnahme ‚Kommunen innovativ‘. Unter der Kernfrage „Was macht Kommunen innovativ?“ wurden im November und Dezember sieben Online-Veranstaltungen durchgeführt.
-
Bild: SonBild: Son
6. Internationale Konferenz „Nachhaltige Stadtentwicklung“
03.12.2020
an der Vietnamese-German-University in Ho Chi Min
Auf der 6. Internationale Konferenz „Nachhaltige Stadtentwicklung“ an der Vietnamese-German-University in Ho Chi Min konnten heute, trotz Covid-19 dank hybrider Konferenztechnologie, Frau Dr. Seelinger und Herr Prof. Linke ihre Erkenntnisse zu aktuellen Auswirkungen von Covid-19 auf die nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland einbringen und gemeinsam mit vietnamesischen Experten diskutieren.
-
Bild: Hessischer RundfunkBild: Hessischer Rundfunk
Land in Sicht?
16.11.2020
Warum Ballungsräume und ländliche Regionen zusammen arbeiten müssen!
Ein Podcast von hr-iNFO Wissenswert unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Tine Köhler und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke
-
Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften freut sich über 45 neue Studierende
12.11.2020
zum Wintersemester 2020/2021 im zweiten Intake des M.Sc.-Studiengangs „Sustainable Urban Development"
Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften freut sich 45 neue Studierende zum Wintersemester 2020/2021 im zweiten Intake des M.Sc.-Studiengangs „Sustainable Urban Development“ begrüßen zu können.
-
Inkrafttreten der neuen PO2021
01.10.2021
Freitag, 01. Oktober 2021