Übersicht zum Lehrangebot des PSGD

Die Themen unserer Lehrveranstaltungen sind: Erdmessung, Geodätische Bezugssysteme, Physikalische Geodäsie, Satellitengeodäsie, Satellitennavigation (GNSS), Positionierung und Navigation, Geodätische Erdsystembeobachtung, sowie Parameterschätzung einschließlich Signalverarbeitung.

Wechsel der Studienordnung. Mit dem Wintersemester 2021/2022 wird die Studienordnung 2021 eingeführt. Die alte Studienordnung 2014 läuft gemäß des Regelstudienplans aus. Hinweise zum Übergang finden Sie unter 'Downloads und Formulare des Studienbüros' des Fachbereichs, dort unter „Informationen zu den neuen Studiengängen ab WS 21/22“..

Das Lehrangebot des Fachgebiets PSGD bedient vor allem folgende Studiengänge (der Lehrexport in Wahlbereiche anderer Studiengänge ist möglich, je nach den Regelungen des Studiengangs):

Nähere Informationen zu diesen beiden Studiengängen (Studienordnungen, Studien- und Prüfungspläne, Modulhandbücher) finden Sie unter 'Downloads und Formulare des Studienbüros' des Fachbereichs .

Über die Geodäsie – Tätigkeitsfelder, Berufschancen und Studienmöglichkeiten – berichtet sehr informativ und sehenswert die von mehreren Verbänden gemeinsam präsentierte Webseite Weltvermesserer – Arbeitsplatz Erde.

Bitte beachten:

Studierende melden ihre Teilnahme an den Lehrveranstaltungen in TUCaN (TUCaN) an. Das Campus-Management-System TUCaN ist der zentrale IT-Dienst der TU Darmstadt für die Verwaltung von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen. Angemeldete Teilnehmer haben dann Zugriff auf Lehrmaterial usw. über die Lernplattform Moodle (Moodle an der TU Darmstadt).

Bei Fragen und Anregungen bezüglich der Lehre des PSG bitte einfach die betreffenden Dozenten und Übungsbetreuer ansprechen oder per e-mail kontaktieren.