Herzlich willkommen auf den Webseiten der Arbeitsgruppe Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie (PSGD) im Fachgebiet Geodätische Messsysteme und Sensorik, Institut für Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt.
Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) – Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie
In unserer Arbeitsgruppe innerhalb des Fachgebiets Geodätische Messsysteme und Sensorik ist die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (w/m/d) neu zu besetzen. Die Stellenanzeige finden Sie im Jobportal der Technischen Universität Darmstadt, , unter der Nummer T356-2025, der direkte Link zur Anzeige ist https://www.career.tu-darmstadt.de/#/tu-darmstadt/jobs. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt über den Button Jetzt bewerben in der Anzeige. https://www.career.tu-darmstadt.de/HPv3.Jobs/TU-Darmstadt/stellenangebot/49910?lang=de-DE
Das PSGD beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den vielfältigen Themen der Erdmessung, d.h. globalen Aufgabenstellungen und Methoden der Geodäsie. Dazu zählen zum Beispiel die Festlegung von globalen geodätischen Koordinatenbezugsystemen, global einheitliche präzise Positionsbestimmung, Erforschung der globalen Umweltveränderungen bezüglich Geometrie, Schwerefeld und Massentransporten im System Erde.
Im Zentrum unserer Aktivitäten stehen alle Aspekte der Globalen Navigations-Satellitensysteme (GNSS), Anwendungen der Satellitengeodäsie, Multi-Sensorsysteme einschließlich Mikrowelleninterferometrie in Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, präzise Navigation auf der Basis von GNSS/INS-Systemen z.B. zur automotiven Anwendung sowie die Entwicklung geeigneter Schätz- und Filterverfahren.
Im Bereich der Lehre bieten wir Lehrveranstaltungen in den Studiengängen B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie M.Sc. Geodäsie und Geoinformation. Themen der Lehrveranstaltungen sind Erdmessung, Satellitennavigation (GNSS), Positionierung und Navigation, Physikalische Geodäsie, Geodätische Bezugssysteme, Satellitengeodäsie, integrierte Navigation. Daneben obliegen uns auch die Vorlesungen und Praktika in Parameterschätzung, in denen Schätzverfahren sowie Signalverarbeitung für Anwendungen in der Geodäsie und anderen Ingenieurdisziplinen behandelt werden. Viele unserer Lehrveranstaltungen eignen sich auch für die Wahlbereiche in anderen Studiengängen.
Hier ein Überblick zu unseren Forschungsthemen (weitere Informationen finden Sie unter Forschung):