Wasserbauliche und Geodätische Exkursion 2024

09.08.2024

Auf den Spuren des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck erkundete eine Gruppe Studierender im Rahmen der Wasserbaulichen und Geodätischen Exkursion 2024 in der Woche vom 05.08. bis zum 09.08.2024 das Havelland. Dabei gab es ganz im Sinne der interdisziplinär ausgerichteten Exkursion Vielfältiges zu erleben und zu lernen, wozu nicht zuletzt die Studierenden selbst mit vorbereiteten Referaten beitrugen. Schon ein Zwischenstopp auf der Hinfahrt bot ein erstes Highlight: eine Führung durch die Bauhaussiedlung Dessau-Törten gab Einblick, wie man gestern den Städtebau von morgen dachte. Ausgehend von Milow, wo die Gruppe unterkam, ging es am Folgetag mit dem Bus nach Potsdam. Neben spannenden Vorträgen am Geoforschungszentrum Potsdam erwartete die Reisegruppe eine interessante Führung über den Telegrafenberg mit Besichtigung des Großen Refraktors. Zur Halbzeit am Mittwoch galt es, die Havel mit ihren Seitenarmen aus dem bestmöglichen Blickwinkel zu erkunden. Nach der fordernden Fahrt wurde der Tag beim gemeinsamen Grillen ausklingen gelassen. Der Morgen des Donnerstags stand mit der Besichtigung des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg einschließlich der Sparschleuse und des Schiffshebewerks Rothensee im Zeichen des Wasserbaus. Nachmittags konnten in den 2013 von einem verheerenden Deichbruch betroffenen und in einem Flurbereinigungsverfahren befindlichen Elbauen bei Fischbeck die Schnittstellen von Geodäsie und Wasserbau erkundet werden. Als letzte Station galt es freitags den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel mit seinen beeindruckenden Wasserspielen zu besichtigen, bevor es für die Gruppe endgültig zurück nach Darmstadt ging. Wir bedanken uns herzlich bei allen Partner:innen vor Ort und freuen uns auf nächste Jahr!