Exkursion „Entwicklung ländliche Räume“ vom 21. bis 23. Juni 2023

28.06.2023

Die diesjährige, von Martin Schumann von der ADD Trier und Ralf Ufer vom AfB Marburg organisierte Exkursion „Entwicklung ländlicher Raum“ führte die teilnehmenden Studierenden der TU Darmstadt und der TU Dresden in den Raum Wetzlar/Marburg. Sie wurden dabei von mehreren Bürgermeistern und anderen lokalen Stakeholdern empfangen und in aktuelle Herausforderungen und hierzu entwickelte Lösungsansätze eingeführt. So wurden den Studierenden aktuelle bodenordnerische Ansätze zur Renaturierung der Lahn, für die innovative Nutzung landwirtschaftlicher Flächen in Cleeberg oder der Flächenbereitstellung für die Ortsumgehung der B 252 nahe gebracht.

Die diesjährige Exkursion im Rahmen des Moduls „Entwicklung ländlicher Räume“ führte in die Umgebung von Wetzlar und Marburg. In Kooperation mit der Technischen Universität Dresden wird die Exkursion jährlich in wechselnden Regionen angeboten. Ziel ist es, den Studierenden einen Einblick in die Praxis der ländlichen Entwicklung zu ermöglichen.

Sechs Studierende der TU Darmstadt konnten an drei Tagen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Landentwicklung gewinnen. Bereits am ersten Tag wurden in der Gemeinde Heuchelheim die kommunalen Gegebenheiten, das EU-Life-Projekt „Living Lahn“ sowie das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren „Lahnaue“ mit Blick auf die Vorbereitung, den Verfahrenszweck, Klagen und Mediation eindrucksvoll vorgestellt. Abgerundet wurden die Erläuterungen durch eine Besichtigung des Verfahrensgebietes. Am zweiten Tag fuhr die Gruppe vormittags in die Gemeinde Langgöns, wo neben den kommunalen Gegebenheiten auch das SILEK Cleeberg inklusive einer Besichtigung des Untersuchungsgebietes besprochen wurde. Nach einer Stärkung in der Grillhütte Griedelbach wurde der Nachmittag vor allem den Themen der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar sowie der vereinfachten Flurbereinigung Griedelbach" gewidmet, wobei auch hier eine Besichtigung des Verfahrensgebietes nicht zu kurz kam. Am dritten und letzten Tag wurde die Unternehmensflurbereinigung „Wetter-B 252“ besichtigt, deren Ziel und Zweck die Flächenbereitstellung für den Neubau der Bundesstraße B 252 einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ist. Auch die Vernetzung der Studierenden beider Hochschulstandorte wurde durch ein gemeinsames Grillen am ersten Abend gestärkt.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Kolleginnen und Kollegen der TU Dresden für die sehr gute Organisation bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Martin Schumann – Lehrbeauftragter der TU Dresden und Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde Rheinland-Pfalz – und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Bodenmanagement Marburg sowie allen weiteren Referenten, die uns durch ihre Vorträge die Aufgaben und Herausforderungen ihrer Arbeit eindrucksvoll näher gebracht haben.