Ergebnisse des polnisch-deutschen Forschungsprojekts GeoSen vorgestellt
Ergebnisse des polnisch-deutschen Forschungsprojekts GeoSen vorgestellt
14.06.2024

Dr. Markus Huhn von der Firma CORAmaps GmbH und Prof. Linke konnten am 14.06. auf der internationalen Konferenz „Artificial intelligence and geodata for sensibilisation of local communities for sustainable spatial development“ die Ergebnisse der deutschen Partner im gemeinsam mit prof. dr hab. inż. Józef Hernik von der Uniwersytet Rolniczy im. Hugona Kołłątaja w Krakowie und seinem Team sowie der Firma GEOMATIC Michał Wyczałek-Jagiełło durchgeführten vorstellen. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der „Deutsch-Polnische Kooperation zum Technologietransfer in der Digitalen Wirtschaft“ gefördert (FKZ 01DS22003A). Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz und Geodaten zur Sensibilisierung für eine zukunftsfähige räumliche Entwicklung“
Entsprechende den Anforderungen deutschen Praxispartner vor allem aus dem Bereich des Natur- und Umweltschutzes wurden neue Tools zur Identifizierung von Landnutzungsänderungen bzw. des Zustands von Landnutzungen aus Fernerkundungsdaten (z. B. bei Streuobstwiesen) entwickelt.
Ein besonderer Dank gilt den maßgeblichen Akteuren des Fachgebietes Ladmanagement in diesem Forschungsprojekt: Julien Kogel und Luisa Ritter.
