Themenvorschläge für Abschlussarbeiten

Bei Fragen zu den einzelnen Themenvorschlägen stehen Ihnen die genannten Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des Fachgebietes oder Herr Prof. Linke gerne zur Verfügung.

Die Themenvorschläge sind grundsätzlich als Abschlussarbeiten für BSc (Bachelor of Science) und MSc (Master of Science) oder als Studienarbeiten (SA) vorgesehen. Gerne können auch eigene Ideen und Anregungen eingebracht werden.

Zur Unterstützung der Studierenden, die am Fachgebiet Landmanagement ihre Abschlussarbeit anfertigen, bieten wir Ihnen regelmäßige Treffen für diese Studierenden auf freiwilliger Basis an, bei dem diese von unserer Seite Anleitung zur Durchführung von Abschlussarbeiten erhalten und ihren aktuellen Arbeitsstand vor- und zur Diskussion stellen können.

Weitere Themen können Sie auf der Seite des Fachgebiets Raum- und Infrastrukturplanung finden.

Vorlagen und Hinweise zu wissenschaftlichem Arbeiten und zur Erstellung Abschlussarbeiten können Sie zudem auf diese Seite finden.

Zuletzt aktualisiert: 29.03.2023

Titel -/ Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Einfluss des Artenschutzes auf Immobilienwerte – am Beispiel von Eidechsen
Influence of species protection on real estate values – the example of Lizards
B.Sc. Prof. Linke
Einfluss des Artenschutzes auf Immobilienwerte – am Beispiel von Fledermäusen
Influence of species protection on real estate values – the example of bats
B.Sc. Prof. Linke
Einfluss des Artenschutzes auf Immobilienwerte – am Beispiel des Bibers
Influence of species protection on real estate values – the example of the beaver
B.Sc. Prof. Linke
Smart Home-Systeme in der Immobilienwertermittlung
Smart Home Systems in Real Estate Appraisal
B.Sc. Prof. Linke -
Kleinwindkraftanlagen in der Immobilienwertermittlung
Small wind turbines in real estate appraisal
B.Sc. Prof. Linke -
Merkantiler Minderwert bei Wohnimmobilien
Impairment of residential real estate
M.Sc. Prof. Linke -
Wertermittlung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken mit Potenzial für Freiflächenphotovoltaik
Valuation of agricultural land with potential for ground-mounted photovoltaics
B.Sc. Prof. Linke -
Wertermittlung von Immobilien mit Potenzial für Dachflächenphotovoltaik
Valuation of real estate with potential for rooftop photovoltaics
B.Sc. Prof. Linke -
Immobilienwertermittlung in Windenergiegebieten aufgrund des Windenergieflächenbedarfsgesetzes /
Real estate valuation in wind energy areas due to the
„Windenergieflächenbedarfsgesetz“
M.Sc. Prof. Linke -
Urban Gardening und Immobilienwertermittlung/
Urban Gardening and Real Estate Appraisal
B.Sc. Prof. Linke
Dach- und Fassadenbegründung und Immobilienwertermittlung /
Roof and façade justification and property valuation
B.Sc. Prof. Linke
Aufbau einer Informationsplattform für Immobilienkäufer / Development of an information platform for real estate buyers M.Sc. Prof. Linke
Informationsbedarf von Immobilienkäufern unter Berücksichtigung des Klimawandels /
Information needs of real estate buyers in consideration of climate change
B.Sc. Prof. Linke -
Instrumente zur Wohnungsmarktpreisregulierung im (angelsächsischen) Ausland im Vergleich zu Deutschland B.Sc. Jan Schmid
Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Regulierungsversuchen des Wohnungsmarkts. Eine historische Betrachtung M.Sc. Jan Schmid -
Einfluss ausländischer Investoren auf die Entwicklung des Eigentumswohnungsmarkts in Frankfurter am Main M.Sc. Jan Schmid
Methoden der Bodenrichtwertermittlung / Methods of the determination of the standard land value M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Modernisierungszyklen bei Ein- und Zweifamilienwohnhäusern / Modernization cycles for single and two-family houses M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Modernisierungszyklen bei Mehrfamilienwohnhäusern / Modernization cycles for multi-family houses M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Ermittlung von Bodenrichtwerten für landwirtschaftliche Flächen / Determination of standard land values ​​for agricultural areas MSc Prof. Linke -
Systematische Überlegungen zur Ermittlung des Verkehrswertes von Campingplätzen / Systematic considerations for determining the market value of campsites BSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Ableitung von Sachwertfaktoren / Derivation of real value factors MSc/BSc Prof. Linke -
WGFZ oder GFZ beim mittelbaren Preisvergleich / WGFZ or GFZ for indirect price comparisons BSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Auswirkung des Erschließungsbeitrages auf den Bodenwert / Effect of the development contribution on the land value MSc/BSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Immobilienwertermittlung bei Bodendenkmälern / Real estate appraisal for archaeological monuments MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Titel / Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Entwicklung eines interaktiven Web-Gis zur Darstellung der Historie einer Gemeinde
Development of an interactive web-gis to display the history of a municipality
M.Sc. Prof. Linke -
KI zur Verbesserung der Qualität von Dokumentationen in der Geoinformation
AI to improve the quality of documentations for Geoinformation
B.Sc. / M.Sc. Dipl.-Ing. C. Hickel -
Aufbau einer Lehrdatenbank für Geoinformationen 
Development of a Geodatabase for lectures
B.Sc. Dipl.-Ing. C. Hickel -
GIS-gestützter Nachweis des Stands der Flächenbeitragswerte der Bundesländer nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz /
GIS-supported verification of the status of the area contribution values of the federal states under the „Windenergieflächenbedarfsgesetz“
B.Sc. Prof. Linke -
Öffentliche Grünflächen in der wirtschaftlichen Wahrnehmung der Bürger / Public green spaces in the economic perception of the citizens MSc M.Sc. M. Mayer (wird in neuem Tab geöffnet)
Öffentlichen Datensätze und Informationen zu Gebäudecharakteristiken (Baujahr, Geschossanzahl…) / Public datasets and information on building characteristics (year of construction, number of floors …) MSc/BSc/SA M.Sc. A. Bourgoin (wird in neuem Tab geöffnet)
OpenData und Routing BSc Dipl.-Ing. C. Hickel -
Dokumenten-Datenbank und Geoinformation
Document database and geoinformation
MSc Dipl.-Ing. C. Hickel -
Titel / Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Integrierte oder separierte Dorfentwicklung und Flurbereinigung
Integrated or separated village development and land consolidation
M.Sc. Prof. Linke -
Unterstützungsmöglichkeiten der Flurbereinigung bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie / Possibilities of support for land consolidation in the implementation of the European Water Framework Directive B.Sc. / M.Sc. M.Sc. Kim Nobis -
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung zur Flächenbereitstellung von Hochwasserschutzmaßnahmen / The use of rural land readjustment for the provision of land for flood protection measures B.Sc. / M.Sc. M.Sc. Kim Nobis -
Wertschöpfungen durch Maßnahmen der Flurbereinigung im Bereich ökologischer Bewusstseinsbildung
Value creation through land consolidation measures in the field of ecological awareness raising
M.Sc. Prof. Linke Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)
Lokale und regionale Wertschöpfungen durch
Maßnahmen der Flurbereinigung im Bereich Tourismus
Local and regional value creation through land consolidation measures in the field of tourism
M.Sc. Prof. Linke Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)
Titel / Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme – Möglichkeiten und Grenzen / Urban development measure – possibilities and limits MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Baulandumlegung (land readjustment) im Vergleich Deutschland und Japan / Land readjustment in comparison to Germany and Japan MSc/BSc/SA Prof. Linke
Bodenordnungsaufgaben bei der Entwicklung von kommunalen Wärmenetzen / Land management tasks in the development of municipal heating networks MSc/SA Prof. Linke
Lokale Energienetze der Zukunft und deren Herausforderung an die Bodenordnung (Smart City) / Local energy networks of the future and their challenge to land management (Smart City) MSc/SA Prof. Linke
Einleitung von Unternehmensflurbereinigungsverfahren / Initiation of corporate land consolidation proceedings MSc Prof. Linke
Berücksichtigung von schädlichen Bodenveränderungen i. S. des Bundesbodenschutzgesetzes in der Baulandumlegung / Consideration of harmful soil changes i. See the Federal Soil Protection Act in the reallocation of building land MSc Prof. Linke
Artenschutz in der Umlegung nach dem Baugesetzbuch / Species protection in the allocation according to the building code MSc Prof. Linke
Titel / Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen
Activation of Inner Development Potentials
M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Der Einsatz von sektoralen Bebauungsplänen in der
Planungspraxis
Practical usage of sectoral land use plans
B.Sc. / M.Sc. M. Sc. Julien Kogel Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Zusammenspiel der verschiedenen Verwaltungsebenen in Deutschland rund um das Thema Klimaanpassung /Interaction of the different administrative levels in Germany around the topic of climate adaptation B.Sc. / M.Sc. M.Sc. A. Bourgoin -
Planung und Genehmigung von Freiflächenphotovoltaikanlagen /
Planning and approval of ground-mounted photovoltaic systems
M.Sc. Prof. Linke -
Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in der kommunalen Planung /
Implementation of climate adaptation measures in municipal planning
B.Sc. M.Sc. Luisa Ritter -
Ausweisung von Windenergiegebieten nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz / Designation of wind energy areas according to the Wind
„Windenergieflächenbedarfsgesetz“
M.Sc. Prof. Linke -
Nutzungspotenzial von Dachflächen zur nachhaltigen Stadtentwicklung – Fallbeispiel Deutschland / Potential use of roof areas for sustainable urban development – case study Germany M.Sc. Prof. Linke -
Nutzungspotenzial von Dachflächen zur nachhaltigen Stadtentwicklung – Fallbeispiel Vietnam / Potential use of roof areas for sustainable urban development – case study Vietnam M.Sc. Prof. Linke -
Aufbau einer Systematik zur Identifizierung von Innenentwicklungspotenzialen bei Gewerbegebieten / Establishment of a system for the identification of inner development potentials in commercial areas M.Sc. Prof. Linke -
Geoinformationstool zur annähernd automatisierten Analyse von Gewerbegebieten hinsichtlich Innenentwicklungspotenzialen / Geoinformation tool for the almost automated analysis of industrial estates with regard to inner development potential M.Sc. Prof. Linke -
Bauleitplanerische und bodenordnerische Realisierung von Innenentwicklungspotenzialen bei Gewerbegebieten / Realisation of internal development potential in commercial areas through urban development planning and land use planning M.Sc. Prof. Linke -
Identifizierung von Innenentwicklungspotenzialen einer Gemeinde / Identification of inner development potentials of a municipality M.Sc. Prof. Linke -
Bestimmung des nutzergruppenspezifischen Wohnraumbedarfs einer Gemeinde / Determining the user group-specific housing needs of a municipality M.Sc. Prof. Linke -
Urban Gardening in der Stadtentwicklung / Urban gardening in urban development B.Sc. Prof. Linke -
Dach- und Fassadenbegründung in der Stadtentwicklung / Roof and façade justification in urban development B.Sc. Prof. Linke -
Untersuchung der Ziele und Konflikte von Klimaanpassungsplänen / Investigating the objectives and conflicts of climate adaptation plans B.Sc./M.Sc. M.Sc. A. Bourgoin -
Untersuchung der Ansätze bei Klimaanpassungsplänen in Europa / Investigating approaches to climate adaptation plans in Europe B.Sc./M.Sc. M.Sc. A. Bourgoin -
Dörfliches Wohngebiet / Village residential area M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Städtebauliches Entwicklungskonzept zur Stärkung der Innenentwicklung / Urban development concept to encourage inner development M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Transferable Development Rights (TDR) in Deutschland / Transferable Development Rights (TDR) in Germany M.Sc. Prof. Linke Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Bürger als Planer – der Planungsprozess neu gedacht B.Sc./M.Sc. Jana Stahl Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Städtische Planungsinstrumente und ihr Beitrag zur Klimaanpassung / Urban planning instruments and their contribution to climate adaptation B.Sc./M.Sc. M.Sc. A. Bourgoin -
Nachhaltiges Gewerbegebietsmanagement / Sustainable business park management B.Sc./M.Sc. Prof. Linke -
Nachhaltiges Gewerbegebietsflächenmanagement / Sustainable commercial area management B.Sc./M.Sc. Prof. Linke -
Resilienz auf verschiedenen Ebenen Deutschlands / Resilience at different levels in Germany B.Sc./M.Sc. M.Sc. A. Bourgoin (wird in neuem Tab geöffnet)
Einsatz von Blockchain-Technologien bei öffentlichen Registern / Use of blockchain technologies in public registers MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Das Kongresszentrum „darmstadtium“ als Impulsgeber für die Stadt- und Regionalentwicklung
The „darmstadtium“ congress centre as an impetus for urban and regional development
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Stadtplanerische Ziele der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Urban planning goals of the City of Science Darmstadt
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Aktuelle Herausforderungen des ländlichen Raumes – untersucht am Odenwaldkreis
Current challenges of rural areas – examined in the Odenwald district
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Klima- und Umweltschutz durch Regionalplanung – untersucht am Regionalplan der Planungsregion Südhessen
Climate and environmental protection through regional planning – examined using the regional plan of the planning region of South Hesse
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Gute Beispiele für die Umsetzung der Verkehrswende in Südhessen
Good examples for the implementation of the transport turnaround in South Hesse
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Die Bedeutung des Rheins als Bundeswasserstraße für die Region Darmstadt/Südhessen
The importance of the Rhine as a federal waterway for the Darmstadt/South Hesse region
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Aktuelle Infrastrukturgroßvorhaben in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
Current major infrastructure projects in the Frankfurt/Rhine-Main Metropolitan Region
B.Sc./M.Sc. Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt Download (wird in neuem Tab geöffnet)
Umgang mit Niederschlags- und Grauwasser in Neubaugebieten / Dealing with precipitation and gray water in new development areas MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Umgang mit Niederschlags- und Grauwasser in bestehenden Baugebieten / Dealing with precipitation and gray water in existing building areas MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Interkommunale Zusammenarbeit bei der Innenentwicklung / Intermunicipal cooperation in internal development MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Revolvierender Grundstücksfonds zur Innenentwicklung / Revolving real estate fund for interior development MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Aktivierung von Remanenzflächen / Activation of remanent areas MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Methoden zur Vorausberechnung des Gewerbebauflächenbedarfs einer Gemeinde / Methods for forecasting the commercial building space requirements of a municipality MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Methoden zur Vorausberechnung des Wohnbauflächenbedarfs einer Gemeinde / Methods for forecasting the housing needs of a municipality MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Weiterentwicklung des Instruments „Landschaftsplan“als Planungsinstrument für den Außenbereich / Further development of the instrument „landscape plan“ as a planning instrument for the outdoor area MSc Prof. Linke -
Artenschutz in der Bauleitplanung / Species protection in land use planning MSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Titel / Title Abschluss / Degree Ansprechpartner/in / Contact person Kurzbeschreibung / Brief description
Ausweisung von Windenergiegebieten nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz / Designation of wind energy areas according to the Wind
„Windenergieflächenbedarfsgesetz“
M.Sc. Prof. Linke -
Einsatz von Blockchain-Technologien bei öffentlichen Registern / Use of blockchain technologies in public registers MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Ressourceneffiziente Energie-Infrastrukturen in der Baulandentwicklung / Resource-efficient energy infrastructures in building land development MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Ressourceneffiziente Wasser-Infrastrukturen in der Baulandentwicklung / Resource-efficient water infrastructures in building land development MSc/SA Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Management der technischen Infrastrukturen bei der Entwicklung von neuen Wohnbaugebieten / Management of the technical infrastructures in the development of new residential areas BSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Management der technischen Infrastrukturen bei der Entwicklung von neuen Gewerbegebieten / Management of the technical infrastructures in the development of new commercial areas BSc Prof. Linke (wird in neuem Tab geöffnet)
Lokale Wertschöpfungsketten bei Windenergieanlagen / Local value chains for wind turbines B.Sc./M.Sc./SA Prof. Linke -