Veröffentlichungen
Autor(en) | Titel, Ort, Jahr |
BLANKENBACH, J. HEYROTH, C. | Mobile GIS für Energieversorger mit J2ME und Oracle Lite. In: GeoBit, Heft 7/2005 |
SEUß, R. WENZEL, D. | GIS für Teenager – Erfahrungen eines Schulprojektes. In: Innovationen in Aus- und Weiterbildung mit GIS, GeoForschungszentrum Potsdam, Tagungsbeitrag, 02./03.06.2005 |
WENZEL, D. | „Potentiale ausschöpfen – kommunale Umfrage zur Nutzung von KGIS-Software in Südhessen“. In Kommune 21, Heft 10/2005 |
GORDON, E. | Entwicklung eines portablen Neigungsmesssystems. In: Contributions of 14th International Course on Engineering Surveying, 15.-17.03.2004, S. 379-383, Zürich, Hrsg. H. Ingensand; IBSN 3-906467-46-5 |
KUNKEL, T. SCHILCHER, M. SEUß, R. TEEGE, G. | OpenGIS-Web-Services im Test. In: GeoBit, Heft 4/2004, S. 28-29 |
WENZEL, D. | „Unabhängige Softwareprüfung von GIS-Fachschalen – ein Weg zu mehr Qualität?“ In: AVN, Heft 02/2004 |
DONAUBAUER, A. SEUß, R. | Neueste GIS-Trends: Teil 4 – Offen ist die Zukunft. In: Kommune21, Heft 6/2003, S. 50-51 |
KUNKEL, T. TEEGE, G. SEUß, R. | Interoperabilität auf der Basis von OpenGIS® Web Services. Projektbericht, ITIS, Institut für Technik Intelligenter Systeme, Universität der Bundeswehr, München, 2003 |
SCHLEMMER, H. (Hrsg): | Handbuch Ingenieurgeodäsie – Management im Ingenieurbüro. Wichmann-Verlag, Heidelberg, 2003 |
BILL, R. SEUß, R. SCHILCHER, M. (HRSG.) | Kommunale Geo-Informationssysteme: Basiswissen, Praxisberichte und Trends, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2002, ISBN 3-87907-387-2 |
BLANKENBACH, J. SEUß, R. | Umsetzung und Grenzen der Interoperabilität zwischen vier ausgewählten GI-Systemen auf der Basis von Oracle8i, AVN, Heft 1/2002, S. 6-15 |
HARTMANN, J. SEUß, R. VOLK, M. | Pilothafte Realisierung des ALKIS®/ATKIS®-Datenmodells, in: AVN Heft 10/2002, S.326-334 |
SCHLEMMER, H. | Ingenieurgeodäsie für den einfachen Fall n = 4. Festschrift 50 Jahre Deutsche Geodätische Kommision, München. DGK Reihe C |
SCHLEMMER, H. (Hrsg.) | Straßenbau. Handbuch Ingenieurgeodäsie, Wichmann Verlag, Heidelberg 2002 |
SCHLEMMER, H. (Hrsg.) | Maschinen- und Anlagebau. Handbuch Ingenieurgeodäsie, Wichmann Verlag, Heidelberg 2002 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: STROBEL J., BLASCHKE T., GRIESEBNER G.: Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIII, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2001, ISBN 3-87907-361-9, EUR 78,-, in: AVN, Heft 3/2002, S. 118 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: BILL R., ZEHNER M.L.: Lexikon der Geoinformatik, Heidelberg, Wichmann-Verlag, 2001, ISBN 3-87907-364-3, EUR 56,-, in: AVN, Heft 4/2002, S. 159-160 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: BOLLMANN J., KOCH G. (HRSG.), Lexikon der Kartographie und Geomatik in zwei Bänden, Bd. 1. A bis Karti, 2001, Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-8274-1055-X, EUR 149,-, in: AVN, Heft 4/2002, S. 160 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: KLUßMANN N., Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik, 2001, Heidelberg, Hüthig-Verlag, ISBN 3-7785-3951-5, EUR 100,- in: AVN, Heft 5/2002, S.198 |
SEUß, M. SEUß R. | GIS-Arbeitsbuch GeoMedia, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2002, ISBN 3-87907-289-2, EUR 52,- |
SEUß, R. | Geoinformation für Jedermann – Revolution im Gang, in: Kommune21, Heft 10/2002, S.58ff |
DAPP, K. MENGEL, A. SEUß, R. | Einsatzmöglichkeiten von Kommunalen Geographischen Informationssystemem (KGIS) in der landnutzungsbezogenen Umweltplanung; Internet-Veröffentlichung in: Landesplanung.NET, Ausgabe 2001, ISSN 1439-9954, http://www.lapla-net.de/texte/2001/dapp/dapp.pdf |
HARTMAN, J. HEIL, C. SEUß, R. | Pilothafte Realisierung des ALKIS®/ATKIS®-Datenmodells zur Abbildung bestehender und zukünftiger Anforderungen der Geodatenhaltung in der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung — Teil II —, Heft 9, Schriftenreihe Fachrichtung Geodäsie, Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt, Januar 2001, ISBN 3-9804926-8-0 |
HARTMAN, J. HEIL, C. SEUß, R. | Pilothafte Realisierung des ALKIS®/ATKIS®-Datenmodells zur Abbildung bestehender und zukünftiger Anforderungen der Geodatenhaltung in der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung — Teil II —, in: AVN, Heft 4/2001, S. 138-149 |
HOVENBITZER, M. | 3-D Laser Measurement System in close-range, in: Optical 3-D Measurement Techniques V, proceedings, Wichmann-Verlag, Heidelberg, Oktober 2001 |
METZNER, M. | Konzeption eines virtuellen Rathauses am Beispiel der Gemeinde Büttelborn, AVN, Heft 5, 2001 |
SEUß, R. | Nutzung kommunaler Geoinformationssysteme insbesondere für Anwendungen im ländlichen Raum, in: Geodaten für den ländlichen Raum, warum und wozu? VII. Arbeitsbericht der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, 2001, ISBN 3-928069-40-3 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Barthelme, N.: Geoinformatik – Modelle Strukturen, Funktionen, Berlin, Springer Verlag, 2000, ISBN 3-540-65988-9, DM 89,-, in AVN, Heft 272001 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Bill/Schmidt: ATKIS — Stand und Fortführung, Schriftenreihe 39/2000, Deutscher Verein für Vermessungswesen e.V., Konrad Wittwer Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87919-273-1, AVN, Heft 4/2001, S. 161 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Hermann/Asche: Web.Mapping 1 — Raumbezogene Information und Kommunikation im Internet, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2001, ISBN 3-87907-353-8, DM 78,-, in AVN, Heft 3/2001 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Behr, F.-J.: Strategisches GIS-Management, 2., überarbeitete Auflage, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2000, ISBN 3-87907-350-3, DM 118,-, in: AVN, Heft 4/2001, S. 161 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Braun/Buzin/Wintges (Hrsg.): GIS und Kartographie im Umweltbereich, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2001, ISBN 3-87907-356-2, DM 78,-, in: AVN, Heft10/2001, S. 371 |
SEUß, R. | Buchbesprechung: Chen/Lee (Eds.) Grafical Data Acquisition, Wien, New York, Springer Verlag, 2001, ISBN 3-211-83472-9, DM 128,-, in: AVN, Heft 10/2001, S. 371 |
ZIMMERMANN, K. ET AL. | „Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution“, 1. Zwischenbericht, Fachgebiet Geobotanik/Vegetationsökologie, Geodätisches Institut, TU Darmstadt, Fachgebiet Ökologie, Universität Osnabrück, Sachverständigenbüro Mährlein, Greven (2001) |
Becker, H.-J. Hirsch, M. Sieg, D. | „Varianzkomponentenschätzung in einem hochredundanten Präzisionsnetz“; Poster auf XIII. International Course on Engineering Surveying, München, 13.-17.3.2000 |
Böhm, H.-R. Dapp, K. Mengel, A. Schlemmer, H. Seuß, R. Kolshorn, I. | „Ausgestaltungskriterien und Anwendungsmöglichkeiten eines Kommunalen Geographischen Informationssystems (KGIS) für ein umsetzungsorientierte Landnutzungsplanung“; Abschlussbericht, Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung, TU Darmstadt, Augus 2000 |
Hartmann, J. Seuß, R. Zimmermann, K. | „Pilothafte Realisierung des ALKIS®/ATKIS®-Datenmodells zur Abbildung bestehender und zukünftiger Anforderungen der Geodatenhaltung in der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung“; Heft 4, Schriftenreihe Fachrichtung Vermessungswesen der Technischen Universität Darmstadt, Januar 2000, ISBN 3-9804926-3-X |
Hartmann, J. Seuß, R. Zimmermann, K. | „Pilothafte Realisierung des ALKIS®/ATKIS®-Datenmodells zur Abbildung bestehender und zukünftiger Anforderungen der Geodatenhaltung in der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung“; AVN 6/2000, S. 204-212 |
Schlemmer H. | „Innovative Ingenieurausbildung für Geodäten“; Festschrift Wrobel, Schriftenreihe der Fachrichtung Geodäsie der TU Darmstadt, Heft 10 |
Schlemmer H. (Hrsg.) | „Handbuch Ingenieurgedäsie – Grundlagen“; Wichmann Verlag, Heidelberg, 2000 |
Schlemmer H. (Hrsg.) | „Handbuch Ingenieurgedäsie – Eisenbahnbau“; Wichmann Verlag, Heidelberg, 2000 |
Schlemmer H. (Hrsg.) | „Handbuch Ingenieurgedäsie – Überwachungsmessungen“; Wichmann Verlag, Heidelberg, 2000 |
Schlemmer H. | „GEODÄSIE 2000 – Strategiepapier zur universitären Ausbildung“; Forum Nr. 1, 2000 |
Seuß, R. | „Buchbesprechung: Bill, R.: Grundlagen der Geoinformationssysteme, Wichmann Verlag“; AVN, Heft 3/00, S. 119 |
Seuß, R. | „Implementierung und Nutzung eines Kommunalen Geo-Informationssystemes auf Landkreisebene“; Heft 6, Schriftenreihe Fachrichtung Vermessungswesen der Technischen Universität Darmstadt, März 2000, ISBN 3-9804926-5-6 |
Seuß, R. | „Buchbesprechung: Zagel, B. (Hrsg.): GIS in Verkehr und Transport, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2000, ISBN 3-87907-342-2, DM 78,-“; AVN, Heft 11+12/2000, S. 439ff |
Seuß, R. | „Buchbesprechung: Strobel / Blaschke / Griesebner: Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XII, Heidelberg, Wichmann Verlag, 2000, ISBN 3-87907-349-X, DM 148,-“; AVN, Heft 11+12/2000, S. 437 |
Sieg, D. Hirsch, M. | „Varianzkomponentenschätzung in ingenieurgeodätischen Netzen. Teil 1: Theorie“; AVN, Heft 3/2000, S. 82-90 |
Sieg, D. Hirsch, M. | „Varianzkomponentenschätzung in ingenieurgeodätischen Netzen. Teil 2: Anwendungen“; AVN, Heft 4/2000, S. 122-137 |
Vorträge
Autor(en) | Titel, Ort, Jahr |
BLANKENBACH, J. ERNST, A. | Entwicklung eines GIS-gestützten Disponentensystems für das Notfallmanagement der Feuerwehr. Symposium für Angewandte GeoInformatik (AGIT), Salzburg, 06.-08.07.2005 |
BLANKENBACH, J. | SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS (AgA), Wien, 12./13.09.2005 |
BLANKENBACH, J. | Location Based Services (LBS) und mobile Systeme. Seminar Basiswissen GIS für Fortgestrittene, TU Darmstadt, 29.09.2005 |
METZNER, M. | Bürgermeister Cockpit. 9. KGIS-Workshop, TU Darmstadt, 02.03.2005 |
METZNER, M. | Bürgermeister Cockpit. Seminar Basiswissen GIS für Fortgeschrittene, TU Darmstadt, 29.09.2005 |
SCHLEMMER, H. | Integration Geodaten, 9. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme TU Darmstadt, 02.03.2005 |
SCHLEMMER, H. | Sonstige Daten für Geoinformationssysteme. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 28.09.2005 |
SCHLEMMER, H. | Einführung und Begriffe zu Geoinformationssystemen. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 28.09.2005 |
SCHLEMMER, H. | Einführungskonzepte für GIS. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 29.09.2005 |
SCHLEMMER, H. | Zählen, Messen, Modellieren – von der Lust des Geodäten, die Welt zu ordnen. Festkolloquium Karlsruhe, 10.11.2005 |
WENZEL, D. | „Geo-Informationssysteme – eine Zukunftstechnologie". Tag der Technik in der Landesschule Pforta, 13.10.2005 |
BLANKENBACH, J. | Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS). 8. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme, TU Darmstadt, 03.03.2004 |
BLANKENBACH, J. | Mobile GIS und Location Based Services. 63. ARGEOS Treffen, TU Darmstadt, 22.05.2004 |
BLANKENBACH, J. | Location Based Services (LBS). INTERGEO, Stuttgart, 17.-19.10.2004 |
SCHLEMMER, H. | Geodäsie und Lebensalter. Festkolloquium Pelzer, Universität Hannover, 20.01.2004 |
SCHLEMMER, H. | Geodäsie und Geoinformation. HOBIT 2004, TU Darmstadt, 27.01.2004 |
SCHLEMMER, H. | Datenbanken und Geodatenhaltung – Einführung. 8. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme, TU Darmstadt, 03.03.2004 |
SCHLEMMER, H. | Einführung in die Technologie des Laserscannings. 14th International Conference on Engineering Surveying, ETH Zürich, 15.-19.03.2004 |
SCHLEMMER, H. | Einführung in GIS. Basiswissen GIS, Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz, 04.05.2004 |
SCHLEMMER, H. | Wie die Welt vermessen wird. Berufsinformationstag Gymnasium Michelstadt, 16.04.2004 |
SCHLEMMER, H. | Moderne Positionierverfahren. Berufsinformationstage Gymnasium Alzey, 06.07.2004 |
SCHLEMMER, H. | Einführung in GIS. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 29.09.2004 |
SCHLEMMER, H. | Der Geodät und die Zahl. Festkolloquium Schnädelbach, TU München, 01.10.2004 |
SCHLEMMER, H. | Bachelor und Master – eine Einführung. Podiumsdiskussion INTERGEO 2004, 13.10.2004 |
BLANKENBACH, J. | Interoperabilität zwischen ausgewählten GI-Systemen auf Basis von Oracle Spatial. Runder Tisch „Kalibrieren“, TU Darmstadt, 14.03.2003 |
SCHLEMMER, H. | Vom Wesen der geodätischen Messtechnik. TU Dresden, 29.01.2003 |
SCHLEMMER, H. | Vermarktung und Mehrwert von Geodaten. 7. Workshop KGIS, TU Darmstadt, 05.03.2003 |
SCHLEMMER, H. | Grundbegriffe GIS. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 24.09.2003 |
SCHLEMMER, H. | Einführung in die Technologie des Laserscannings. 14th International Conference on Engineering Surveying, ETH Zürich, 15.-19.03.2004 |
SCHLEMMER, H. | Einführung in das Laserscanning. Geomessdiskurs Jena, 16.10.2003 |
SCHLEMMER, H. | Ingenieurgeodäsie. TU Graz, 31.10.2003 |
WENZEL, D. | Zertifizierung von Softwareentwicklungen auf der Basis von GeoMedia. 7. Workshop KGIS, TU Darmstadt, 0.03.2003 |
ZIMMERMANN, K. | GIS-basierte Integration und Analyse von Projektdaten. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz“, Camp Reinsehlen, Schneverdingen, 07./08.10.2003 (Das Symposium war gleichzeitig die Abschlusstagung des Forschungsprojekts: „Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution“.) |
BLANKENBACH, J. | Umsetzung und Grenzen der Interoperabilität an ausgewählten GI-Systemen auf der Basis von Oracle8i, 6. Workshop Kommunale GIS, TU Darmstadt, 06.03.2002 |
BLANKENBACH, J. | Interoperabilität zwischen ausgewählten GI-Systemen und ihre Metadaten in Oracle8i Spatial, Oracle CoE Workshop, TU Hamburg-Harburg 2002 |
METZNER, M. | Entwicklungstendenzen und Nutzungsmöglichkeiten amtlicher Informationssysteme, Vortrag auf dem Bundeskongress des „Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau" (BWK), 2002 |
SCHLEMMER, H. | 20 Jahre KGIS an der TU Darmstadt, 1982 – 2002. Kolloquium TU Darmstadt, 12.09.2002 |
SCHLEMMER, H. | Optimierung der Geodateninfrastruktur zwischen Land und Kommunen. HMWVL Workshop Geodateninfrastruktur, Wiesbaden, 17.01.2002 |
SCHLEMMER, H. | Grundlagen der Geoinformationssysteme. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 25.09.2002 |
SCHLEMMER, H. | Daten in Geoinformationssystemen. Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 25.09.2002 |
SCHLEMMER, H. | Ingenieurgeodäsie für den einfachen Fall n = 4. Festveranstaltung 50 Jahre Deutsche Geodätische Kommision, München, 25.10.2002 |
SEUß, R. | Das kommunale Geoinformationssystem des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Informationsveranstaltung Geodaten und Geoinformationssysteme, 17.01.2002, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden |
SEUß, R. | GeoMedia GIS-Arbeitsbuch, 17. Intergraph GEO-Forum 2002, 15.- 16. 05. 2002, Sonthofen |
SEUß, R. | Einführung von GIS in Kommunen, vhw-Seminar GIS in der Kommune, 29.05.2002, Rostock |
SEUß, R. | KGIS-Entwicklungen in Hessen, Expertenrunde Runder Tisch e.V., 25.07.2002, München |
WENZEL, D. | „Das Virtuelle Schulbuch – Geoinformation hält Einzug in den Unterricht", Praktische Kartographie – Symposium 2002, Königslutter, 06.- 08.05. 2002 |
WENZEL, D. | „The Virtual Geo-Schoolbook – or How to Use GIS in School", GeoSpatial World, Atlanta (Georgia USA), 10.- 12.06.2002 |
ZIMMERMANN, K. | Klassifizierung von CIR-Luftbildern und Darstellung temporaler Modelle für Vektordaten. Vortrag im Rahmen des 2. Projektbegleitenden Treffens „Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution", 15.- 16.05.2002, Meppen |
HOVENBITZER, M. | 3-D Laser Measurment System in close-range; Optical 3-D Measuurement Techniques V Wien, 01.10.-03.10.2001 |
SCHLEMMER, H. | Erfassung und Behandlung von Störgrößen in der geodätischen Messtechnik, ETH Zürich, 10.01.2003 |
SCHLEMMER, H. | GIS – Einführung und Begriffe, Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 26.09.2001 |
SCHLEMMER, H. | GIS – Sonstige Daten, Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 26.09.2001 |
SCHLEMMER, H. | Reflektorlose Distanzmessung, Geomessdiskurs Jena, 25.10.2001 |
SEUß, R. | Verfügbarkeit von Geoinformationen am Beispiel von kommunalen Daten, Seminar Nr. 1-2000/2001 der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und Saarland, Koblenz, 20.02.2001 |
SEUß, R. | Interoperabilität zwischen GeoMedia und Drittsystemen auf der Basis von Oracle 8i, 16. Intergraph GEO-Forum 2001, Offenbach, 16. – 17.05.2001 |
SEUß, R. | Geobasisdaten (ALK, ALB, ATKIS), Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 26.09.2001 |
SEUß, R. | GIS-Funktionalitäten, Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 26.09.2001 |
SEUß, R. | Kommunale GIS — mehr als ein digitaler Kartenschrank, Vortragsprogramm zum GIS Day am Geographischen Institut der Universität Mainz, 14.11.2001 |
ZIMMERMANN, K. | 4-D-GIS: Konzeptionelles Datenmodell zur Untersuchung beweidungsinduzierter Dynamik; Vortrag im Rahmen des 1. Projektbegleitenden Treffens „Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution“ Darmstadt, 06.-07.03.2001 |
Schlemmer, H. | „Sensorik in der Ingenieurvermessung“; Geodätisches Kolloquium Universität Karlsruhe, 21.01.2000 |
Schlemmer, H. |
„Tutorial Sensoren in der geodätischen Messtechnik 1. Elektronische Grundlagen 2. Basissensoren und Messignalverarbeitung 3. Sensorsysteme “; Ingenieurvermessung 2000, München, 14.-17.03.2000 |
Schlemmer, H. | „Quo vadis Geodäsiestudium?“; DVW-Herbsttagung, Haus der Technik, Essen, 09.11.2000 |
Schlemmer, H. | „GEODÄSIE 2000“; Jahrestagung DVW-Thüringen, 30.06.2000 |
Schlemmer, H. | „Basiswissen GIS – Einführung und Begriffe“; Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 20.09.2000 |
Schlemmer, H. | „Basiswissen GIS – Sonstige Daten“; Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 20.09.2000 |
Seuß, R. | „ALKIS – Die Zukunft des Liegenschaftskatasters“; GISnet 2000, 28.-30.03.2000, Essen, 29.03.2000 |
Seuß, R. | „Nutzung Kommunaler Geo-Informationssysteme insbesondere für die Anwendung im ländlichen Raum“; Workshop Geodaten für den ländlichen Raum, warum und wozu? Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, TU Darmstadt, 15.06.2000 |
Seuß, R. | „Geobasisdaten (ALK; ALB, ATKIS)“; Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 20.09.2000 |
Seuß, R. | „GIS-Funktionalitäten“; Seminar Basiswissen GIS, TU Darmstadt, 20.09.2000 |
Seuß, R. | „Datenakquisition für Planungsaufgaben – Woher bekomme ich meine Daten?“; CEGUG, 32. Benutzertreffen, 07. – 09.11.2000, Mannheim, 08.11.2000 |
Seuß, R. | Einführungsstrategie für Kommunale Geo-Informationssysteme„; WAR-Vortragsreihe im WS 2000/2001 (D-Vorlesung) “Aus Forschung und Praxis der Siedlungswasserwirtschaft, Abfall- und Umwelttechnik", TU Darmstadt, 27.11.2000 |